Tierosteopathie
In meiner Tätigkeit habe ich auch anderen Tieren helfen dürfen. Der Stier von einem befreundeten Landwirt ist beim Decken von einer Kuh abgestürzt und konnte Tage nicht mehr richtig aufstehen, bzw. lag er vermehrt. Da ich grad am Hof war, fragte er ob ich ihm helfen könne. Ich probierte es, und der Stier nahm es an und konnte mit der einen Behandlung wieder normal aufstehen und auch für länger wieder auf allen vieren stehen.
Ich war begeistert er arbeitete richtig mit, für Rinder, die sich normalerweise von Fremden nicht überall anfassen lassen eine starke Leistung!
Leider haben die Kühe ihm den Schneid abgekauft, das konnte ich nicht mehr richten.
Nun bin ich neugierig und versuche meist zu helfen. Also ist es in den letzten Jahren nicht bei dem Stier geblieben, Kaninchen eine Ziege und Katzen ließen sich behandeln.
Bei Katzen ist das nicht normal wenn Sie eine Fremde zwei Stunden an sich arbeiten lassen, deswegen war ich sehr überrascht als ich letztens eine ältere Maine coon behandelte, sie ließ es tatsächlich zu.
Wenn Sie eine Osteopathie für Ihr Tier brauchen, können Sie mich gerne anrufen. Bitte verstehen Sie jedoch, das ich für ein Tier, das sich eventuell nicht anfassen lässt keine Anfahrt auf mich nehme, die weiter als 15 km ist.
Einsatzgebiete in der Tierosteopathie
Für Menschen die schon etwas medizinisch bewandert sind, hier nochmal die Einsatzgebiete die von der Tierosteopathie positiv verändert, oder auch komplett geheilt werden können.
Welchen Techniken werden verwendet? Die selben wie beim Pferd!
Was mache ich während der Therapie?
Haupteinsatzgebiet:
Rückenproblemen, Gleichgewichtsstörungen und medizinisch nicht behandelbaren Taktstörungen und Lahmheit
Tiere die nach einer schweren Geburt
nicht mehr zurück zur alten Form finden. Wirbelsäule, oder Becken, sowie Organe können durch eine Geburt Blockierungen erhalten haben und das Muttertier davon abhalten sich wieder komplett zu erholen, z.B. können sie sich nicht mehr ihr Geschlecht putzen.
Ataxie bereits vom Veterinär überprüft.
(z.B. die Katze kann nicht mehr gerade Richtung Ziel laufen, er knickt weg oder die Bewegungen der Vorderbeine passen nicht ganz zu den Bewegungen der Hinterläufe). Bitte sowas sofort zum Tierarzt bringen, erst wenn die Wirbelsäule (Röntgen, MRT) untersucht wurde, und nichts festgestellt werden kann, daß mit einer OP behoben werden kann, dann ist die Hundeosteopathie ein geeignetes Mittel. Dies muß ich so klar und deutlich sagen, denn bei so einer deutlichen von jetzt auf gleich Veränderung ist die Zeit die verstreicht, bis was gemacht wird, gegen den Hund. Nerven sind schnell gereizt, abgebaut, vollständig zerstört..... und nur langsam wieder aufgebaut.
Stoffwechselerkrankungen, vermutete Allergien, Problematiken die sich nach Impfungen Wurmkuren oder Infektionen ergeben haben. Die Tiere haben stumpfes Fell sind nicht mehr so interessiert an der Umwelt, halten sich zurück, oder genau anders herum, sind total aufgedreht und kommen nicht mehr zu Ruhe. Manchmal mögen sie das Futter nicht mehr, wetzen sich auf den Teppich die Ohren oder/und die Nase, beissen sich die Pfoten auf. Auf diesem Segment kann sich auch eine Arthritis entwickeln, was wieder zu Schmerzen und Lahmheit führen kann. Durch austesten, bzw Futtermittelanalyse bzw. testen mit Nosoden Aliopathika Mineralstoffe und Vitamine kann man die Do and Dont´s herausfinden. Auch kann sich der Stoffwechsel erholen, für den Fall das es zu Verklebungen im Gewebe gekommen ist und damit die Schlakenstoffe nicht abgebaut werden können. Durch Hundeosteopathie kann man da hilfreich eingreifen.
Behebung von Folgeerscheinungen einer OP oder fördern der Rekonvaleszenz nach dieser oder Unfällen.
Generell kann man 1 - 2 Wochen nach einer OP hilfreich eingreifen und die Heilung beschleunigen. Hier ist allerdings zu beachten, das dies nur eine Teilbehandlung darstellen kann, da zu einer erfolgreichen Osteopathie auch teilweise Massagen oder Faszienlösungen braucht, die in einem frischen OP-Gebiet nichts zu suchen haben. Für den Fall das sich der Hund nach einer OP nich mehr vollständig erholt und man sich fragt: wird das jetzt nicht mehr besser? Dann bitte den Osteopathen anrufen, denn nach einer 6-8 Wochen zurückliegenden OP oder einem Unfall, greift die Hunde-, Tier- und auch die Pferdeosteopathie hier wieder vollständig und ist perfekt geeignet (Ich bin da voll in meinem Element, denn hier glänzt die Osteopathie)